
Notruf 112 — Die Nordreportage
Lena-Marie Krückemeier und Can Yilmaz sind Sanitäter der Johanniter Unfallhilfe aus Langenhagen bei Hannover. Sobald für sie der Alarm losgeht, haben sie maximal 15 Minuten Zeit, um zum Einsatzort zu gelangen. Oft zählt dann jede Sekunde. Zwar dürfen sie dabei über rote Ampeln fahren und Tempolimits missachten, aber gerade das macht jede Fahrt mit Blaulicht und Martinshorn zu einer Herausforderung.
Um am Einsatzort helfen zu können, müssen die beiden Sanitäter Diagnosen stellen und Verletzungen richtig einschätzen. Dafür ist Can ausgebildeter Notfallsanitäter, Lena Rettungssanitäterin. Jedes Krankheitsbild geben sie mit einem Code an die Notrufzentrale. Der Koordinator hier hat einen Überblick darüber, in welchem Krankenhaus freie Betten sind, wo welche Untersuchungen gemacht werden können und wo noch Platz in der Notaufnahme ist.
Die Nordreportage begleitet zeitgleich eine Schicht in der Notrufzentrale und auf dem Rettungswagen. Sie erklärt, wie Rettungskräfte an ihren Einsatzort kommen, welcher Patient warum in welches Krankenhaus kommt und wie Leitstelle, Notfallretter und Notaufnahmen miteinander verbunden sind.
Den Film sehen Sie hier
link zum Film bei YouTube
Um am Einsatzort helfen zu können, müssen die beiden Sanitäter Diagnosen stellen und Verletzungen richtig einschätzen. Dafür ist Can ausgebildeter Notfallsanitäter, Lena Rettungssanitäterin. Jedes Krankheitsbild geben sie mit einem Code an die Notrufzentrale. Der Koordinator hier hat einen Überblick darüber, in welchem Krankenhaus freie Betten sind, wo welche Untersuchungen gemacht werden können und wo noch Platz in der Notaufnahme ist.
Die Nordreportage begleitet zeitgleich eine Schicht in der Notrufzentrale und auf dem Rettungswagen. Sie erklärt, wie Rettungskräfte an ihren Einsatzort kommen, welcher Patient warum in welches Krankenhaus kommt und wie Leitstelle, Notfallretter und Notaufnahmen miteinander verbunden sind.
Den Film sehen Sie hier
link zum Film bei YouTube